on air:
Ein Krankenwagen fährt in der norwegischen Hauptstadt zur Mittagszeit mehrere Menschen an. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist das Auto gestohlen.
Besorgnis reicht nach acht Jahren Bürgerkrieg in Syrien nicht mehr, ist die Verteidigungsministerin überzeugt. Sicherheit gebe es nicht zum Nulltarif.
Nach fünf Jahren an der Spitze der EU-Kommission geht Jean-Claude Juncker demnächst in den Ruhestand. Vor dem Europaparlament verabschiedet er sich mit einem flammenden Appell.
Der Baubeginn des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Berlin könnte sich weiter verzögern.
Der Umzug eines 23 Meter hohen Leuchtturms hat am Dienstag an der dänischen Westküste begonnen.
Nach Ausschreitungen bei einer Demonstration im nordrhein-westfälischen Herne ist es am gleichen Ort erneut zu einer Schlägerei zwischen Türken und Kurden mit rund 60 Beteiligten
Experten rechnen nach der Brandkatastrophe vom 15. April mit einem sehr langsamen Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame in Paris.
205 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, rund zwei Drittel der von Menschen verursachten klimaschädlichen CO2-Emissionen könne durch Aufforstung der Wälder aufgefangen werden - so eine
Laut Bundesbank sollte die Diskussion zur Erhöhung des Rentenalters kein Tabu sein. Eher das Gegenteil - sie sollte dringlichst geführt werden.
Die Berliner Landesregierung betritt im Kampf gegen hohe Mieten Neuland.