Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der französische Präsident Emmanuel Macron und Minister beider Länder treffen sich heute (16.30 Uhr) zu Beratungen in Toulouse.
Schon seit Wochen hagelt es Vorwürfe gegen den Verkehrsminister wegen der gescheiterten Pkw-Maut.
Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion zusammengepfercht in völlig überfüllten Lagern. Ausschreitungen auf den griechischen Inseln sind damit programmiert.
Vor zwei Jahren soll eine Bande mit einem täuschend echt nachgemachten Geldtransporter 1,8 Millionen Euro erbeutet haben. Jetzt stehen die mutmaßlichen Täter vor Gericht.
Mit Sanktionen will US-Präsident Trump den Stopp der türkischen Offensive in Nordsyrien erzwingen. Dabei hat er selber den umstrittenen Einmarsch überhaupt erst ermöglicht.
Ein verwirrter Mann bittet in einer Kneipe um Hilfe. Er habe neun Jahre im Keller gelebt. Die Polizei entdeckt daraufhin sechs Menschen auf einem isolierten Bauernhof.
Als Gustav Gerneth geboren wurde, hatte Deutschland einen Kaiser und Robert Koch erhielt den Nobelpreis für seine Tuberkulose-Forschung.
Der AfD-Landtagsabgeordnete und Leipziger Stadtrat Roland Ulbrich sorgt mit Äußerungen zum Terroranschlag in Halle für Empörung.
Für Schüler ist ein Praktikum oft die erste Gelegenheit, einen potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen.
Für die demokratischen Präsidentschaftsbewerber in den USA steht die nächste große Fernsehdebatte an.