on air:
Immer wieder eskaliert der Streit zwischen Liberalen und Erzkonservativen in der CDU. Eine Initiatorin der liberalen Union der Mitte zieht Konsequenzen.
Wird es extrem heiß, können sich Schienen verformen. Das führt zu Zugausfällen und Verspätungen.
Der deutsche Wald ist zu einem akuten Patienten geworden. Bund und Länder bereiten schon Programme vor - nicht zuletzt als Reaktion auf den Klimawandel.
Eine Mutter und ihr Säugling kommen durch einen Routine-Test auf Diabetes ums Leben. Schuld ist ein Giftstoff, der in einem Mittel aus einer Kölner Apotheke gefunden wurde.
Premierminister Johnson hat nach seiner Schlappe vor Gericht mit der Queen telefoniert, doch von Rücktritt will er angeblich nichts wissen.
130 Forscher aus aller Welt zu den Einfluss des Klimawandels auf Eismassen und Ozeane recherchiert. In Monaco stellt der Weltklimarat den fertigen Bericht vor.
Maduro sei in der «russischen Heimat» gelandet, um die historischen und außerordentlich guten Beziehungen zwischen den Völkern beider Länder zu festigen.
In den USA streben Demokraten ein Amtsenthebungsverfahren an.
Mit Steuerzahlergeld will der Staat dem Ferienflieger zur Seite springen.
Die Pleite von Thomas Cook wirbelt die Tourismusindustrie durcheinander. Es gibt Gewinner und Verlierer. Eine Frage brennt den Veranstaltern besonders unter den Nägeln.