Die Strompreise steigen seit Jahren. Doch so einen starken Sprung nach oben wie 2019 hat die Bundesnetzagentur lange nicht registriert.
Erst ein Beben der Stärke 5,6 - dann noch zwei leichtere. Mehrere Erdbeben haben den Balkanstaat Albanien erschüttert. Es gibt etliche Verletzte.
Die Brandenburger Grünen haben mit klarer Mehrheit die Weichen für Koalitionsverhandlungen für ein rot-schwarz-grünes Bündnis in dem Bundesland gestellt.
Demonstrationen halten die französische Hauptstadt in Atem. Am Rande eines Marsches für mehr Klimaschutz kommt es zu Ausschreitungen. Steht Frankreich ein heißer Herbst bevor?
Die Zahl der Toten durch E-Zigaretten in den USA ist auf acht gestiegen. Die zuständige Gesundheitsbehörde bestätigte den ersten Todesfall im Bundesstaat Missouri.
Der Mord an einer regierungskritischen Bloggerin auf Malta hat ganz Europa geschockt. Zwei Jahre danach bewegt sich nun die Regierung.
Seit Jahren kam es in Ägypten nicht mehr zu solchen Demonstrationen: Hunderte Regierungskritiker protestierten gegen Präsident Al-Sisi. Hintergrund sind auch Korruptionsvorwürfe.
Eine 81-jährige Frau ist in Weyerbusch in Rheinland-Pfalz von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden.
Der belgische Kindermörder Marc Dutroux unternimmt nach 23 Jahren im Gefängnis einen weiteren Versuch, vorzeitig aus der Haft entlassen zu werden.
Mit 709 Abgeordneten ist der Bundestag so groß wie noch nie. Doch die Verhandlungen über eine Wahlrechtsreform sind festgefahren.