Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wählt Afghanistan einen neuen Präsidenten. Zehntausende Sicherheitskräfte beschützen die Menschen beim Wahlgang.
Der Handelskrieg mit US-Präsident Donald Trump könnte die ganze Welt mit in den Abgrund reißen, warnt Chinas Außenminister vor den Vereinten Nationen.
Die Unions-Mittelstandsvereinigung fasst sich künftig kürzer und hat sich einen kompakteren Namen gegeben.
Nach einer turbulenten Woche in London verhandelt die britische Regierung wieder in Brüssel über eine Brexit-Lösung. Aber kommt man rechtzeitig raus aus der Dauerschleife?
Das Land Berlin wird in großem Maßstab wieder zum Wohnungseigentümer: Fast 6000 Wohnungen gehen zurück in öffentlichen Besitz.
Deutschlands Banken sind auf Schrumpfkurs. Niedrigzinsen, harter Wettbewerb und die Digitalisierung machen der Branche zu schaffen.
Der grüne Höhenflug geht weiter: Die Partei erreicht eine Zustimmung von 27 Prozent und zieht erstmals mit der Union gleich.
Das West-Nil-Virus ist seit 2018 bei Tieren in mehreren Bundesländern nachgewiesen worden. Dass Stechmücken dafür sorgen, dass auch Menschen erkranken, galt als Frage der Zeit.
«Mission Possible»: Es ist möglich, alle zwei Wochen einen Achttausender zu erklettern.
Rund sieben Millionen Deutsche verzichten auf Fleisch. Ihren Lebensstil würdigt der Welt-Vegetariertag am 1. Oktober - und das seit 1977.