on air:
Wer in Schichten arbeitet, lebt gegen die innere Uhr - das kann zu gesundheitlichen Risiken führen. Vor allem Nachtschichten könnten das Risiko für Krebs erhöhen, glauben Experten.
Die Truppen von Syriens Machthaber Baschar al-Assad wollen das letzte große Rebellengebiet einnehmen.
YouTube hat 210 Kanäle von Nutzern gesperrt, über die Falschinformationen über die Proteste in Hongkong verbreitet worden sein sollen.
Vor 80 Jahren haben Nazi-Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt unterzeichnet. Das Abkommen wird noch heute unterschiedlich bewertet.
«Multimillionäre und Millardäre» sowie Kapitalgesellschaften sollen künftig nach einem neuen SPD-Konzept stärker zur Kasse gebeten werden.
Deniz Yücel ist seit eineinhalb Jahren frei. Noch immer warnt die Bundesregierung aber vor Festnahmen in der Türkei wegen regierungskritischer Äußerungen.
Die AfD kann bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg auf starke Ergebnisse hoffen.
Italien braucht eine schnelle Lösung der Regierungskrise. Ein Anfang scheint gemacht. Doch führt der Weg wirklich an einer Neuwahl vorbei?
Tausende Feuer wüten im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr.
Der französische Badeort Biarritz rüstet sich für den Gipfel der reichen Industrieländer.