on air:
US-Präsident Donald Trump wollte über den Kauf von Grönland sprechen, blitzte aber bei Dänemarks Regierungschefin ab.
Tausende Feuer im Amazonasgebiet, schwarzer Regen in São Paulo: In Brasilien brennt es so heftig wie seit Jahren nicht.
Schwere Brände toben im Amazonasgebiet Brasiliens.
Bahnt sich in Italien eine neue Regierung unter anderen Vorzeichen und ohne Salvini an? Beim Staatspräsidenten treten nun nacheinander die großen Parteien an.
Wegen der streng veganen Ernährung seiner kleinen Tochter ist ein Elternpaar aus Australien zu jeweils 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden.
Der Mangel an Sozialwohnungen ist akut. Ein Bündnis aus mehreren Verbänden fordert nun die Politik auf, deutlich nachzulegen.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will prüfen, ob Guthaben von Kleinsparern per Gesetz vor Strafzinsen geschützt werden können.
Berlin und London haben im Streit über den britischen EU-Austritt Gesprächsbereitschaft signalisiert - jetzt trifft der britische Premierminister den französischen Präsidenten.
Die tödliche Messerattacke in Chemnitz hat vor knapp einem Jahr bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun wird in dem Prozess das Urteil erwartet.
Im Grundgesetz steht, dass alle Deutschen im ganzen Bundesgebiet Freizügigkeit genießen. Doch vergleichbare Chancen finden die Bürger nicht vor.