Auf positive Nachrichten bei der Bekämpfung des Ebola-Virus folgt ein Dämpfer. Erstmals tauchen Fälle in einer weiteren Provinz des Kongo auf.
Zwei Wochen haben die Bewerber für den SPD-Vorsitz noch Zeit, um ihren Hut in den Ring zu werfen.
Auf dem Mittelmeer werden Migranten derzeit nur von privaten Rettungsschiffen aufgenommen - weil in der EU Streit über die Verteilung der Flüchtlinge herrscht.
Bei Gewalt in der Familie können die Behörden Kinder vorübergehend in Heime oder Pflegefamilien bringen. Die Statistik zeigt: Zu dieser Maßnahme kam es zuletzt deutlich häufiger.
Der Tod von Jeffrey Epstein vor einer Woche in New York lässt ein verwirrtes Land zurück. Mutmaßliche Opfer hoffen weiter auf Gerechtigkeit.
Seit Indien der Region Jammu und Kaschmir die Teilautonomie entzogen hat, bestimmen Sicherheitskräfte das Bild - und das öffentliche Leben ist stark eingeschränkt.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will von Patienten wissen, wie lange sie auf einen Arzttermin warten müssen. Große Unterschiede gibt es zwischen Hausärzten und Fachärzten.
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf ein faires Arbeitszeugnis. Jedoch sollte man dieses nicht zu spät beantragen.
Istanbul gehört zu den am stärksten von Erdbeben gefährdeten Städten der Welt - und das nächste könnte direkt vor der Tür beginnen. Vor 20 Jahren starben im Großraum rund 18.
Am Sonntagabend tagt der Koalitionsausschuss. Kurz vorher legt der Wirtschaftsminister ein eigenes Papier zur Soli-Abschaffung vor.