on air:
Die Klimaforscher befeuern mit einem neuen Bericht die Debatte über Maßnahmen gegen die Erderwärmung. Sie richten umfassend wie nie ihren Blick auf die Land- und Forstwirtschaft.
In der im Umfragekeller verharrenden SPD hadern viele mit der großen Koalition - nun befeuert eine Spitzengenossin Spekulationen über andere Bündnisse.
Wer sich freiwillig engagiert und praktische Erfahrungen gesammelt hat, sollte dies im Lebenslauf unbedingt erwähnen. Denn damit verschaffen sich Bewerber einen deutlichen Vorteil.
Der Weltklimarat (IPCC) in Genf hat am Donnerstag einen mahnenden Sonderbericht zu Klimawandel und Landflächen vorgestellt. Hier einige Kernaussagen:
Nach einem Bad in der Ostsee ist eine ältere Frau an einer Infektion mit sogenannten Vibrionen gestorben, weitere Infizierte wurden registriert.
Wie viele Kinder sind in Deutschland nicht geimpft? Die Barmer Krankenkasse geht davon aus, dass die Lücken größer sind als in den offiziellen Statistiken - etwa bei Masern.
Die riesigen Waldbrände im Osten Russlands toben weiter. Die Behörden setzen nun auf mehr Flugzeuge und Hubschrauber, die aus der Luft löschen sollen.
Taten statt Worte, auch bei der sorgsamen Landnutzung - das muss nach Meinung des Weltklimarats das Motto der kommenden Jahre sein.
Ein Mann attackiert nach einer Kontrolle in London einen Polizisten und verletzt ihn schwer. Scotland Yard geht nicht von Terrorismus aus.
Deutschland verabschiedet sich von Atomenergie und Kohle. Damit das gut geht, sollen Anlagen aus Wind und Sonne viel mehr Strom liefern.