Pentagon-Chef Mark Esper wirbt auch in Asien für Washingtons Marineeinsatz im Persischen Golf.
Eine Million Kinder und Jugendliche lernen inzwischen an Privatschulen. Mancherorts schließen öffentliche Schulen, und neue private öffnen.
In Berlin wird der Prozess um den mutmaßlichen Mord an der Schülerin Georgine Krüger fortgesetzt.
Die Zahl der Brände in hohen nördlichen Breiten ist so groß wie nie. Riesige Waldflächen sind in Gefahr, in Sibirien breiten sich die Flammen immer weiter aus.
Auf Druck internationaler Investoren streicht Kambodscha sechs Feiertage. Ein entsprechender Erlass wurde bereits unterzeichnet.
Ungeachtet laufender Gespräche über Frieden in Afghanistan mit den USA setzen die Taliban ihre Angriffe fort. Diesmal detoniert eine Autobombe vor einer Polizeistation.
Der Fall der getöteten 15-jährigen Alexandra hatte in Rumänien große Empörung ausgelöst. Der Tatverdächtige hat diese und eine weitere Tat gestanden.
Die USA betrachten die Kurdenmiliz YPG als Verbündete gegen den IS, die Türkei fordert in dem von der YPG kontrollierten Gebiet in Nordsyrien eine Pufferzone.
Mehrere Agrarpolitiker haben sich für eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Eine Besteuerung von nur 7 Prozent auf Fleischprodukte sei nicht zu erklären.
Eine Riesenchance für die SPD sieht Bundesvize Ralf Stegner im Rennen um den Parteivorsitz. Natürlich gehe es dabei vor allem auch um die große Koalition.