on air:
Das Spiel ist bekannt: Italien fordert die anderen europäischen Staaten auf, Bootsflüchtlinge aufzunehmen. Erst dann würden die Migranten von Boot gelassen.
Besonders ältere Menschen haben eine klare Meinung zur Impfpflicht. Gut 80 Prozent der über 55-Jährigen sprechen sich klar dafür aus.
Von wegen: Handwerk hat Goldenen Boden. Immer mehr Stress im Job lässt Arbeitnehmer zunehmend schneller an ihre körperlichen Grenzen kommen. Mit schlimmen Folgen.
Am Frankfurter Hauptbahnhof ringen Passanten um Fassung. Helfer sammeln ihre Kräfte. Fahrgäste sind wachsamer als sonst.
Auch ein Mitstreiter des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny wurde zu 30 Tage Arrest verurteilt.
Die SPD hängt in der Luft. Einen Monat können sich Anwärter für den künftigen SPD-Vorsitz noch melden. Das Kandidatenrennen birgt auch für die Koalition Sprengkraft.
Klagewelle, Imagekrise, Milliarden-Risiken: Die Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto hat Bayer viel Ärger eingebrockt.
Kein Stopp der US-Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten - im Senat fehlt die benötigte Zweidrittelmehrheit.
Trotz vieler neuer Hitzerekorde in Deutschland war der Juli in Sachen Temperaturen nicht rekordverdächtig. Details veröffentlicht der Deutsche Wetterdienst in seiner Monatsbilanz.
Die Finanz- und Schuldenkrise hat die Europäische Zentralbank zu einer der mächtigsten Institutionen Europas gemacht. Kritiker sagen: zu einer zu mächtigen.