Kosten runter, Gebühren rauf - das Zinstief setzt Banken und Sparkassen unter Druck. Und so bald ist keine Änderung in Sicht. Das bekommen auch Kunden der Institute zu spüren.
Aufbrecher, Rückkehrer, Durchreisende: Experten erwarten am Wochenende Hochbetrieb auf den Autobahnen. Auch Bahn und Flughäfen stellen sich auf viele Reisende ein.
Seine Chancen sind nicht groß: Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez wird wohl auch die zweite Abstimmung über seine Wiederwahl verlieren.
Er ist wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen angeklagt.
Ein Brand am Bielefelder Hauptbahnhof wirkt sich auf den Bahnverkehr aus. Vier Gleise sind gesperrt. Bei Fernverbindungen kommt es zu Verspätungen.
Nach starken Regenfällen gibt es in China immer wieder Erdrutsche mit Todesopfern.
Nach Protesten mit hunderttausenden Teilnehmern zieht Puerto Ricos Gouverneur Ricardo Rosselló die Konsequenzen. Hintergrund sind homophobe und sexistische Chat-Nachrichten
Ende Januar hat sich die Kohlekommission auf ein Papier geeinigt. Was ist bisher passiert? Viel zu wenig, meinen viele Mitglieder des Gremiums, und nehmen sich die Regierung vor.
Nach den rassistisch motivierten Schüssen in Hessen warnt ein Extremismusforscher vor einer steigenden Zahl rechtsextremistischer Anschläge in Deutschland.
Stundenlang steht Robert Mueller öffentlich im US-Kongress Rede und Antwort. Die Schlussfolgerungen danach gehen weit auseinander.