Innenstadt Bad Driburg
Zahlreiche kunsthandwerkliche Hütten und Stände laden mitten im Herzen der Stadt zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Diejenigen, die noch Kleinigkeiten oder Ideen für die Weihnachtsdekoration suchen, können sich am Donnerstag- und Freitagnachmittag ab 15.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag bereits ab 11.00 Uhr an den Hütten eindecken oder inspirieren lassen. Für einen warmen Bauch sorgen verschiedene Glühwein- und Gastronomiestände mit besonderen Spezialitäten. Am Freitag findet wieder der beliebte Laternenumzug statt. Um 16.30 Uhr startet der Umzug an der Kirche St. Peter und Paul am Alten Markt und zieht mit musikalischer Begleitung zum Adventsmarkt, wo der Weihnachtsmann die Kinder empfängt und kleine Überraschungen verteilt. Verschiedene musikalische Vorführungen sorgen auch in diesem Jahr für weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt. Am 1. Dezember veranstaltet der Werbering anlässlich des Adventsmarktes wieder einen verkaufsoffenen Sonntag. Von 13.00-18.00 Uhr laden die Geschäfte zum Weihnachtseinkauf ein.
Ludwig-Erhard Berufskolleg, Büren
Mehr als 70 regionale Unternehmen und Institutionen mit annähernd 230 Ausbildungsberufen stellen sich während der beiden Messetage den Fragen zukünftiger Fach- und Führungskräfte, um einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der heutigen Berufsbilder zu bekommen.
RFV Paderborn, Dr. Rörig-Damm 190
Zwei Tage Springsport mit drei Springen der Klasse S stehen auf dem Programm. Der Reitverein Paderborn gibt sich nicht mit einem Tag Turnier zufrieden, sondern hat die beliebte Springsport-Veranstaltung auf zwei Tage erweitert. „Die Möglichkeiten in unserer tollen Reitanlage sind perfekt, die Reiter kommen unheimlich gerne. Außerdem haben wir tolle Unterstützer, sowohl auf der wirtschaftlichen Seite als auch Helfer im Verein. Es spricht also alles dafür, die Turnierveranstaltungen im Reitverein Paderborn weiter zu intensivieren“, resümiert der erste Vorsitzende des RV Paderborn, Dirk Jürgensmeier. Die Veranstaltung findet erstmals unter der Schirmherrschaft von Paderborns Bürgermeister Michael Dreier statt und wird ein pferdesportliches Muss für alle Reitsportbegeisterten der Region.
Schloss Fürstenberg/Weser, Meinbrexener Str 2
Seit über 20 Jahren lockt der Weihnachtsmarkt Besucher aus Nah und Fern nach Fürstenberg. Dieses Jahr dürfen sich die Gäste auf einen besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im gesamten Schlossensemble freuen. Gemeinsam mit der örtlichen Vereinsgemeinschaft lädt FÜRSTENBERG Groß und Klein zu einer weihnachtlichen Landpartie über ein ganzes Adventswochenende ein.Die Lichter leuchten, es duftet nach frischem Tannengrün und Weihnachtsgebäck und an liebevoll gestalteten Weihnachtsständen bieten Handwerker und Händler neben weihnachtlichen Leckereien, Schönes zum Verschenken und selbst behalten. Zahlreiche Aussteller präsentieren außergewöhnliche Geschenkideen und festliche Accessoires sowohl an ihren weihnachtlich geschmückten Ständen im Museum als auch in traditionellen Holzhütten und festlich dekorierten Pagoden auf dem Schlosshof. Öffnungszeiten: Fr. 13 bis 18 Uhr, Sa+So 10 bis 18 Uhr.
Mallinckrodthof Borchen-Nordborchen
Der Borchener Adventsmarkt hat sich über die Jahre zu einem der größten und beliebtesten Märkte im Kreis Paderborn entwickelt. Das historische Gelände verwandelt sich in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und verführerischen Gerüchen. Die Borchener Vereine sorgen für die Bewirtung. Mehr als 80 Aussteller zeigen ihre künstlerischen Produkte und dazu gibt es ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm. Shuttlebusse fahren aus allen Ortsteilen. Öffnungszeiten: Fr 16:30 bis 21 Uhr, Sa 14 bis 21 Uhr, So 12 bis 19 Uhr. Das ausführliche Programm und alle weiteren Infos findet ihr hier.
Seglingshof Delbrück-Ostenland
Scheune um 8 Paderborn-Benhausen
Die KulTourBühne zeigt das Stück Josef und Maria von Peter Turrini. Ein etwas anderes Weihnachtsmärchen rund um die Aushilfsputzfrau Maria und den Wachmann Josef. Nachdenklich, berührend, aber auch mit feinsinnigem Humor. Termine: 29.11./30.11./01.12/06.12. und 08.12. Eintritt 2 Euro
Studiobühne der Uni Paderborn
Die Komödie „Tartuffe“ des französischen Dichters Molière aus dem Jahr 1664 kritisiert religiöse Heuchelei.Hauptperson ist der Betrüger Tartuffe, der christliche Bescheidenheit predigt, es sich aber auf Kosten der Familie gut gehen lässt. Termine: 29. und 30. November.
Start ist jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt’s für 8 Euro (ermäßigt 5 Euro).
Stadthalle Warburg
Der Warburger Flohmarkt, der einmal monatlich stattfindet, bietet für jeden Geschmack etwas. Ob man günstig gebrauchtes Alltagsgeschirr, Second-Hand-Kleidung oder ausrangierte Kleinelektrogeräte erwerben will, oder ob man Ausschau hält nach hochwertigem Porzellan bekannter Manufakturen, altem Leinen, mundgeblasenen Gläsern und Instrumenten, Kleinmöbeln und Ölbildern, in der Stadthalle findet man alles beieinander. Am 1. Adventswochenende werden viele weihnachtliche Artikel angeboten werden. Bei den Hobbybastlern sieht man vor allem Adventsgestecke, verzierte Kerzen und Sterne, Grußkarten, selbsthergestellten Schmuck, gestrickte Socken, Handwärmer und Schals und weihnachtliche Dekorationen. Wer selbst mit einem Stand teilzunehmen möchte, kann sich informieren bei Regina Hohmann, Fuldabrück unter der Telefon-Nr. 0561/ 2323 5 oder im Internet www.flohmarkt-mit-herz.de. Öffnungszeiten Sa und So 10-17 Uhr.
Paderborn Schloß Neuhaus
Die Firma MOPARTS veranstaltet einen Tag der offenen Tür am ersten Adventssamstag. Die Besucher bekommen einen Einblick in den Showroom und die Werkstatt. Außerdem gibt es Sonderangebote vom Kickscooter bis zum großen UTV. Für die Kinder gibt es eine gratis süße Überraschung und alle Anderen erhalten kleine Geschenke. Es gibt auch einen Imbiß mit Würstchen, Suppe und warmen Getränken. Alle an diesem Tag erzielten Einnahmen des Imbiß werden an die Aktion Lichtblicke gespendet.
Heinz Nixdorf-Museumsforum in Paderborn
Am Finaltag der ersten E-Soccer-Stadtmeisterschaft wird nach dem besten FIFA-Spieler gesucht - zusätzlich wird beim "Bürger-DigiLog E-Sports" diskutiert.
Am Finaltag spielen die 80 besten FIFA-Spieler gegeneinander, die sich zuvor in zehn Turnieren qualifiziert haben. Der Eintritt ist frei und Zuschauer sind herzlich Willkommen.
Ist eSport überhaupt Sport? Welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen bietet der eSport? Wie verändert sich das Vereinsleben dadurch und wer engagiert sich eigentlich überhaupt schon in diesem noch recht frischen Bereich? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des nächsten „Bürger-DigiLogs eSports“ gestellt, welcher am 30. November um 13 Uhr im HNF stattfindet.
Das Finale startet um 10:00 Uhr der DigiLog um 13:00 Uhr parallel zur Knock-Out Phase.
Sälzerhalle, Salzkotten
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten 1653 e.V. veranstaltet am 1. Adventswochenende den 17.Adventsmarkt in der Sälzerhalle. In der weihnachtlich geschmückten Halle bieten ca. 50 Austeller eine breite Palette für Geschenkideen und Dekorationsmöglichkeiten an.
Altenbeken, Eggemuseum
Der Förderverein des Spielmannszuges Altenbeken lädt zum kleinen und gemütlichen Weihnachtsmarkt. Ein Teil der Einnahmen soll der Jugendarbeit des Vereins und der Aktion Lichtblicke gespendet werden. Neben vielen Leckereien gibt es Auftritte der Kitas St. Helena und Heilig Kreuz, vom Posaunenchor, Eisenbahner-Männer-Gesangverein, Jagdhornbläser und der Königin Kurassiere.
Öffnungszeiten Sa 13.00 - 20.00 Uhr, So 11.00 - 18.00 Uhr.
Beverungen-Blankenau, Dorfstr. vor der Kirche
Als ein absoluter Geheimtipp gilt der „kleine und feine“ Adventsmarkt in Blankenau. Mit tatkräftiger Unterstützung der Dorfgemeinschaft werden die selbst gebauten Hütten auf beiden Seiten der Dorfstraße aufgestellt und festlich geschmückt. Der Nikolaus kommt an beiden Tagen gegen 16 Uhr nach Blankenau. Die Eltern können dann schöne Fotos mit ihren Kindern und dem Nikolaus machen. Am Samstag gibt es magische Momente mit dem Zauberer - Wernando Putschino - um 15:15 Uhr und 16:45 Uhr verzaubert er mit seinen Künsten. Sonntag bringt Castellos Puppentheater mit drei Aufführungen um 14:00 Uhr, 15:15 Uhr und 17:00 Uhr Kinderaugen zum Leuchten. In der schönen Blankenauer Kirche findet am Sonntag auch um 17:00 Uhr das Konzert von „be voices“ statt. Die Austeller bieten Wolle, Handarbeiten, Genähtes, Patchwork, Karten, Schmuck, Öle, Seifen, Töpferwaren, Adventsgestecke, Vogelhäuser und dekorative Holzarbeiten an.
Schützenhaus Bad Driburg-Herste
Der bereits traditionelle Herster Knuspermarkt öffnet bereits zum 28. Mal für wenige Stunden seine Pforten. Der Vanillegeruch von frisch gebackenen Waffeln und der würzige Akzent heißen Glühweines heißt die Besucher von nah und fern am Herster Schützenhaus auf das herzlichste Willkommen. Fleißige Händen haben wieder eine Vielzahl von Buden und Ständen aufgebaut und bieten den Gästen Entspannung und Erholung von der Hektik und dem Stress der Vorweihnachtstage. Der Weihnachtsmann hat gemeinsam mit seinem finsteren Gesellen, dem Knecht Ruprecht, wieder seinen Sack mit kleinen Überraschungen für die Kinder gepackt. Der Musikverein Herste hat seine schönsten Weihnachtslieder einstudiert, um dem Markt eine festliche Atmosphäre einzuhauchen. Neben dem Wunsch, Kommunikation und Tradition zu pflegen, haben sich die Initiatoren die Verpflichtung auferlegt, den Überschuss aus dem Knuspermarkt, wie in jedem Jahr, einem guten Zweck zur Verfügung zu stellen, um auch denjenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein wenig Freude zu bereiten.
Kongresshaus Bad Lippspringe
Zur feierlichen Eröffnung der Krippenausstellung im Rahmen des Weihnachtlichen Zaubers an der Burg am Samstag, 30. November, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr können die Weihnachtsmarkt-Besucher mehr als 35 verschiedene Krippen in der Kleinkunstbühne des Kongresshauses bewundern. Anschließend haben Besucher bis zum 15. Dezember immer freitags, samstags und sonntags von jeweils 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich die Krippen im Kongresshaus anzuschauen. Am Sonntag, 15. Dezember, findet um 16.00 Uhr der feierliche Abschluss der Ausstellung statt. Die Musik kommt an diesem Nachmittag vom Duo „ESPRIT & friends“. Alle Teilnehmer der Krippenausstellung erhalten eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Kirchplatz Delbrück
Unter dem Motto „Advent, Advent ein Lichtlein brennt!“ präsentiert sich auch in diesem Jahr der traditionelle Adventsmarkt der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und der Delbrücker Marketinggemeinschaft. Stimmungsvoll, besinnlich, kulinarisch und mit einem tollen Programm: So zeigt sich der Delbrücker Adventsmarkt im Herzen der Stadt. Auf dem Kirchplatz werden wieder viele Musik- und Tanzgruppen aus Delbrück und der Region für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgen. Gleichzeitig bieten Delbrücker Kaufleute und Organisationen in über dreißig Hütten und Verkaufsständen ihre Geschenkideen an und laden zu Leckereien und Getränken rund um den Advent und die kältere Jahreszeit ein. So gibt es wieder kulinarische Köstlichkeiten und viele tolle Weihnachtsartikel. Das Kinderkarussell, einen Streichelzoo mit Alpakas und Mitmachaktionen warten auf die „kleinen“ Besucher. Mehr Infos:
Martinus Halle Reelsen, Bad Driburg
Ein kleines Mädchen inmitten einer Welt mit Kaninchen, Schildkröte, Schlafmaus, Königinnen und anderen Märchenfiguren. Eine tapfere kleine Heldin, die nur auf der Suche nach ihrem entlaufenen Kätzchen ist. Diese – ihr Name ist Alice – stürzt durch ein Erdloch in eine irre Traumwelt, die Wunderland genannt wird, weil dort so ziemlich alles anders ist als im normalen Leben. Die Theatergruppe im Heimatverein Reelsen führt dieses Jahr das Stück "Alice im Wunderland" auf - Ein Märchen für große und kleine Kinder. Termine: 30.11./01.12/07.12./08.12. Eintritt Erwachsene: 9€, Kinder/Schüler: 6€
Pfarrkirche St. Antonius Eremit, Büren-Ahden
Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Tambourcorps Ahden am ersten Adventswochenende seine „Adventsaktion“. Sie startet mit einer heiligen Messe, in der auch die Kommunionkinder 2020 eingeführt werden. Im Anschluss geben die Ahdener Musikerinnen und Musiker ein kurzweiliges Konzert mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern sowie weiteren beliebten Musikstücken. Eine weihnachtliche Dekoration sowie eine professionelle Lichtillumination werden dem Konzert in der Kirche ein besonders Flair geben. Die musikalische Leitung führt Jürgen Münstermann.
Kilianikirche Höxter
Es musizieren Michaela Kögel (Gesang) und Florian Schachner (Orgel). Nach dem Zuspruch im letzten Jahr, werden Advents- und Weihnachtslieder für Gesang und Begleitung musiziert und es wird das bekannte Duo erneut in Höxter auftreten. Das Programm beinhaltet Werke von Peter Cornelius, Gunther Göttsche, Edward Grieg, Engelbert Humperinck, Josef Rheinberger und Camille Saint-Saens. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang für die Kirchenmusik erbeten.
Höxter-Lüchtringen, Kirche St. Johannes Baptist
Die Blaskapelle Lüchtringen und der Tambourcorps "Viktoria" Albaxen laden zu einem adventlichen Kirchenkonzert ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Aktion Lichtblicke wird gebeten.
Lukas-Zentrum Paderborn, Am Laugrund 5
Zum zweiten Mal in Paderborn wird es ein Adventssingen in den Sprachen Deutsch und Farsi geben. Der Deutsch-Iranische Christen e.V., ein junger Verein aus Paderborn, möchte damit musikalisch in die Adventszeit einzustimmen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Musiker Daniela Sepehri aus Berlin, Benedikt Gockel-Böhner aus Hamburg und Philip aus Paderborn. Der Eintritt zu der Benefizveranstaltung ist frei; es wird aber um Spenden gebeten für die Vorlesebande e.V., ein ebenfalls junger Verein, der mobile Bibliotheken in Kinderhospizen, Kinderkrankenhäusern und Kinderheimen im gesamten deutschsprachigen Raum erbaut und den Kindern aus den Büchern vorliest.
Schlosshalle, Paderborn-Schloß Neuhaus
In diesem Jahr veranstaltet der Musikzug Schloß Neuhaus des Bürger-Schützen-Vereins erstmalig ein Konzert zum Auftakt der Vorweihnachtszeit. Dieses Konzert wird gleichzeitig auch das Abschiedskonzert des langjährigen Dirigenten Elmar Büsse sein. Im Jahre 1982 wurde der Musikzug des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus unter der musikalischen Leitung vom heutigen Ehrendirigenten Josef Brinkmann gegründet. Seit 1988 leitet Elmar Büsse mit großem Elan und Einsatzbereitschaft das Orchester. Nach über 30 Jahren sehr guter und erfolgreicher Zusammenarbeit verabschiedet sich Elmar Büsse als Dirigent des Orchesters.
Borgentreich, Kirche und Bogenstraße/alter R-Kauf
Adventliches Wochenende in Borgentreich: Am Samstag lädt der Musikverein zunächst um 19 Uhr zum Adventskonzert in die St. Johannes Baptist Kirche ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für den guten Zweck sind erwünscht. Der Kirchenraum wird in stimmungsvollen Licht erstrahlen. Am Sonntag lädt dann die Vereinsgemeinschaft Borgentreich zum Adventsmarkt ein. Neben weihnachtlicher Deko und kulinarischen Genüssen werden auch Musik- und Tanzaufführungen geboten. Der Erlös ist für den Mehrgenerationenplatz bestimmt.
Deelenhaus Paderborn
Ein Abend mit Musik, Gesang und Steptanz. Marlene Dietrich, Zarah Leander und Lale Andersen sind Sängerinnen und Künstlerinnen, die in den 20er, 30er, 40er Jahren bekannt geworden sind. Marika Rökk, ein Multitalent, eine begnadete Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin, insbesondere Stepptanz begann ihre Karriere ebenfalls in dieser Zeit. Sabine Krauthäuser ist Internationaler Showstar. Ausgebildet in Violine, Gesang und Tanz hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Genre mit den bekannten Liedern dieser Künstlerinnen zu pflegen. Sie hat ein abwechslungsreiches Programm kreiert und wird begleitet von RubinGold, den beiden Musikern Czaba Fülöp - Piano und Sven Petersen - Schlagzeug. Tickets sind erhältlich: Ticket Direct, Königstraße 62, 33098 Paderborn, Telefon: 05251 280512, Paderborner Ticket-Center, Marienpl. 2a, 33098 Paderborn, Telefon: 05251 299750, www.ticketpay.de und Abendkasse.
Historisches Rathaus Höxter
Lydia Maria Bader wandelt im Rahmen der Rathausklassik „Auf den Spuren von Clara Schumann“. Lydia Maria Bader wurde im oberbayerischen Chiemgau geboren, erhielt dort den ersten Klavierunterricht von ihrem Vater, studierte ab 15 in München, Paris und Graz und konzertiert bis heute als Solistin in vielen Orchestern. Der Eintritt zu diesem moderierten Konzert ist bis zum 18. Lebensjahr wie immer frei. Für Erwachsene im Vorverkauf in Höxter bei der Buchhandlung Brandt (05271 1234), im Historischen Rathaus (05271 194 33) und in Holzminden beim Täglichen Anzeiger (05531 930 40) beträgt er 15,- € und für Schüler und Studenten 4,- €. An der Abendkasse werden dann 17,- bzw. 5,- € erhoben.
Meinolfuskirche Brakel-Bellersen
Der Bellerser Panflötenvirtuose Matthias Schlubeck und die Harfenistin Johanna Seitz geben ein gemeinsames Konzert. Das Programm bietet einen Einstieg in die Adventszeit und nimmt die Zuhörer mit auf eine Klang- und Zeitreise durch die Musik verschiedener Länder und Jahrhunderte der Musikgeschichte. Neben bekannten adventlich-weihnachtlichen Melodien erwarten den Zuhörer auch Improvisatorische Elemente. VVK 15,-€/10,-€ , Abendkasse 20,-/15,- Euro, Kinder bis einschl. 12 Jahre haben freien Eintritt.
Capitol, Paderborn
Rein ins Partyfeeling! Radio Hochstift präsentiert euch einmal im Monat die Party, auf der ganz Paderborn tanzt. Die Party für Erwachsene und Junggebliebene, 100% tanzbar, immer am letzten Samstag im Monat im Capitol.
Eintritt: 7€ und 4€ Mindestverzehr, Studenten zahlen nur 4€ Eintritt und 4€ Mindestverzehr.
Paderborn, Innenstadt
Öffnungszeiten: So.- Do. 11-21 Uhr, Fr.+Sa. 11-22 Uhr
Der neugestaltete Markt- und Domplatz bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen. Die Häuser am Markplatz und Teile der Domfassade werden illuminiert. Insgesamt gibt es hier mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und allerlei Leckereien. Besonderer Anziehungspunkt für die Kinder sind das über 100 Jahre alte „Paderborner Pferdekarussell“ und das historische Riesenrad am Marienplatz. Das historische Rathaus wird wieder zum größten Adventskalender der Region. Dort kann mit Spannung dem Weihnachtsfest entgegen gefiebert werden. In der gesamten Innenstadt versetzen aufwendige Lichtinstallationen die Besucher in Weihnachtsstimmung. Ausführliche Infos zum Programm
Höxter
Gemütlich einen Glühwein trinken und Live-Programm erleben: Bei der Höxteraner Weihnachtszeit laden 13 Stände und zwei Kinderkarussells zum Feiern ein. Auf der Bühne könnt ihr bis Heiligabend unter anderem die Party-Band Dolce Vita, Castellos Puppentheater mit "Pinocchio", das Figurentheater Albert Völkl und das Aktustik-Duo "Klangvoll" erleben.
Linksammlung zu größeren Veranstaltungsorten im Hochstift mit regelmäßigem Programm: