Paderborn, Innenstadt
Öffnungszeiten: So.- Do. 11-21 Uhr, Fr.+Sa. 11-22 Uhr
Der neugestaltete Markt- und Domplatz bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen. Die Häuser am Markplatz und Teile der Domfassade werden illuminiert. Insgesamt gibt es hier mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und allerlei Leckereien. Besonderer Anziehungspunkt für die Kinder sind das über 100 Jahre alte „Paderborner Pferdekarussell“ und das historische Riesenrad am Marienplatz. Das historische Rathaus wird wieder zum größten Adventskalender der Region. Dort kann mit Spannung dem Weihnachtsfest entgegen gefiebert werden. In der gesamten Innenstadt versetzen aufwendige Lichtinstallationen die Besucher in Weihnachtsstimmung. Ausführliche Infos zum Programm
Innenstadt Bad Driburg
Zahlreiche kunsthandwerkliche Hütten und Stände laden mitten im Herzen der Stadt zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Diejenigen, die noch Kleinigkeiten oder Ideen für die Weihnachtsdekoration suchen, können sich am Donnerstag- und Freitagnachmittag ab 15.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag bereits ab 11.00 Uhr an den Hütten eindecken oder inspirieren lassen. Für einen warmen Bauch sorgen verschiedene Glühwein- und Gastronomiestände mit besonderen Spezialitäten. Am Freitag findet wieder der beliebte Laternenumzug statt. Um 16.30 Uhr startet der Umzug an der Kirche St. Peter und Paul am Alten Markt und zieht mit musikalischer Begleitung zum Adventsmarkt, wo der Weihnachtsmann die Kinder empfängt und kleine Überraschungen verteilt. Verschiedene musikalische Vorführungen sorgen auch in diesem Jahr für weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt. Am 1. Dezember veranstaltet der Werbering anlässlich des Adventsmarktes wieder einen verkaufsoffenen Sonntag. Von 13.00-18.00 Uhr laden die Geschäfte zum Weihnachtseinkauf ein.
Schloss Fürstenberg/Weser, Meinbrexener Str 2
Seit über 20 Jahren lockt der Weihnachtsmarkt Besucher aus Nah und Fern nach Fürstenberg. Dieses Jahr dürfen sich die Gäste auf einen besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im gesamten Schlossensemble freuen. Gemeinsam mit der örtlichen Vereinsgemeinschaft lädt FÜRSTENBERG Groß und Klein zu einer weihnachtlichen Landpartie über ein ganzes Adventswochenende ein.Die Lichter leuchten, es duftet nach frischem Tannengrün und Weihnachtsgebäck und an liebevoll gestalteten Weihnachtsständen bieten Handwerker und Händler neben weihnachtlichen Leckereien, Schönes zum Verschenken und selbst behalten. Zahlreiche Aussteller präsentieren außergewöhnliche Geschenkideen und festliche Accessoires sowohl an ihren weihnachtlich geschmückten Ständen im Museum als auch in traditionellen Holzhütten und festlich dekorierten Pagoden auf dem Schlosshof. Öffnungszeiten: Fr. 13 bis 18 Uhr, Sa+So 10 bis 18 Uhr.
Mallinckrodthof Borchen-Nordborchen
Der Borchener Adventsmarkt hat sich über die Jahre zu einem der größten und beliebtesten Märkte im Kreis Paderborn entwickelt. Das historische Gelände verwandelt sich in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und verführerischen Gerüchen. Die Borchener Vereine sorgen für die Bewirtung. Mehr als 80 Aussteller zeigen ihre künstlerischen Produkte und dazu gibt es ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm. Shuttlebusse fahren aus allen Ortsteilen. Öffnungszeiten: Fr 16:30 bis 21 Uhr, Sa 14 bis 21 Uhr, So 12 bis 19 Uhr. Das ausführliche Programm und alle weiteren Infos findet ihr hier.
Seglingshof Delbrück-Ostenland
Scheune um 8 Paderborn-Benhausen
Die KulTourBühne zeigt das Stück Josef und Maria von Peter Turrini. Ein etwas anderes Weihnachtsmärchen rund um die Aushilfsputzfrau Maria und den Wachmann Josef. Nachdenklich, berührend, aber auch mit feinsinnigem Humor. Termine: 29.11./30.11./01.12/06.12. und 08.12. Eintritt 2 Euro
Stadthalle Warburg
Der Warburger Flohmarkt, der einmal monatlich stattfindet, bietet für jeden Geschmack etwas. Ob man günstig gebrauchtes Alltagsgeschirr, Second-Hand-Kleidung oder ausrangierte Kleinelektrogeräte erwerben will, oder ob man Ausschau hält nach hochwertigem Porzellan bekannter Manufakturen, altem Leinen, mundgeblasenen Gläsern und Instrumenten, Kleinmöbeln und Ölbildern, in der Stadthalle findet man alles beieinander. Am 1. Adventswochenende werden viele weihnachtliche Artikel angeboten werden. Bei den Hobbybastlern sieht man vor allem Adventsgestecke, verzierte Kerzen und Sterne, Grußkarten, selbsthergestellten Schmuck, gestrickte Socken, Handwärmer und Schals und weihnachtliche Dekorationen. Wer selbst mit einem Stand teilzunehmen möchte, kann sich informieren bei Regina Hohmann, Fuldabrück unter der Telefon-Nr. 0561/ 2323 5 oder im Internet www.flohmarkt-mit-herz.de. Öffnungszeiten Sa und So 10-17 Uhr.
Sälzerhalle, Salzkotten
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten 1653 e.V. veranstaltet am 1. Adventswochenende den 17.Adventsmarkt in der Sälzerhalle. In der weihnachtlich geschmückten Halle bieten ca. 50 Austeller eine breite Palette für Geschenkideen und Dekorationsmöglichkeiten an.
Altenbeken, Eggemuseum
Der Förderverein des Spielmannszuges Altenbeken lädt zum kleinen und gemütlichen Weihnachtsmarkt. Ein Teil der Einnahmen soll der Jugendarbeit des Vereins und der Aktion Lichtblicke gespendet werden. Neben vielen Leckereien gibt es Auftritte der Kitas St. Helena und Heilig Kreuz, vom Posaunenchor, Eisenbahner-Männer-Gesangverein, Jagdhornbläser und der Königin Kurassiere.
Öffnungszeiten Sa 13.00 - 20.00 Uhr, So 11.00 - 18.00 Uhr.
Beverungen-Blankenau, Dorfstr. vor der Kirche
Als ein absoluter Geheimtipp gilt der „kleine und feine“ Adventsmarkt in Blankenau. Mit tatkräftiger Unterstützung der Dorfgemeinschaft werden die selbst gebauten Hütten auf beiden Seiten der Dorfstraße aufgestellt und festlich geschmückt. Der Nikolaus kommt an beiden Tagen gegen 16 Uhr nach Blankenau. Die Eltern können dann schöne Fotos mit ihren Kindern und dem Nikolaus machen. Am Samstag gibt es magische Momente mit dem Zauberer - Wernando Putschino - um 15:15 Uhr und 16:45 Uhr verzaubert er mit seinen Künsten. Sonntag bringt Castellos Puppentheater mit drei Aufführungen um 14:00 Uhr, 15:15 Uhr und 17:00 Uhr Kinderaugen zum Leuchten. In der schönen Blankenauer Kirche findet am Sonntag auch um 17:00 Uhr das Konzert von „be voices“ statt. Die Austeller bieten Wolle, Handarbeiten, Genähtes, Patchwork, Karten, Schmuck, Öle, Seifen, Töpferwaren, Adventsgestecke, Vogelhäuser und dekorative Holzarbeiten an.
Kirchplatz Delbrück
Unter dem Motto „Advent, Advent ein Lichtlein brennt!“ präsentiert sich auch in diesem Jahr der traditionelle Adventsmarkt der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und der Delbrücker Marketinggemeinschaft. Stimmungsvoll, besinnlich, kulinarisch und mit einem tollen Programm: So zeigt sich der Delbrücker Adventsmarkt im Herzen der Stadt. Auf dem Kirchplatz werden wieder viele Musik- und Tanzgruppen aus Delbrück und der Region für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgen. Gleichzeitig bieten Delbrücker Kaufleute und Organisationen in über dreißig Hütten und Verkaufsständen ihre Geschenkideen an und laden zu Leckereien und Getränken rund um den Advent und die kältere Jahreszeit ein. So gibt es wieder kulinarische Köstlichkeiten und viele tolle Weihnachtsartikel. Das Kinderkarussell, einen Streichelzoo mit Alpakas und Mitmachaktionen warten auf die „kleinen“ Besucher. Mehr Infos:
Martinus Halle Reelsen, Bad Driburg
Ein kleines Mädchen inmitten einer Welt mit Kaninchen, Schildkröte, Schlafmaus, Königinnen und anderen Märchenfiguren. Eine tapfere kleine Heldin, die nur auf der Suche nach ihrem entlaufenen Kätzchen ist. Diese – ihr Name ist Alice – stürzt durch ein Erdloch in eine irre Traumwelt, die Wunderland genannt wird, weil dort so ziemlich alles anders ist als im normalen Leben. Die Theatergruppe im Heimatverein Reelsen führt dieses Jahr das Stück "Alice im Wunderland" auf - Ein Märchen für große und kleine Kinder. Termine: 30.11./01.12/07.12./08.12. Eintritt Erwachsene: 9€, Kinder/Schüler: 6€
Borgentreich, Kirche und Bogenstraße/alter R-Kauf
Adventliches Wochenende in Borgentreich: Am Samstag lädt der Musikverein zunächst um 19 Uhr zum Adventskonzert in die St. Johannes Baptist Kirche ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für den guten Zweck sind erwünscht. Der Kirchenraum wird in stimmungsvollen Licht erstrahlen. Am Sonntag lädt dann die Vereinsgemeinschaft Borgentreich zum Adventsmarkt ein. Neben weihnachtlicher Deko und kulinarischen Genüssen werden auch Musik- und Tanzaufführungen geboten. Der Erlös ist für den Mehrgenerationenplatz bestimmt.
Salvator Kolleg Hövelhof, Salvatorstr. 45
Nach dem Gottesdienst in der St. Nikolauskapelle beginnt der Basar in der Aula und vor der Pforte. Angeboten werden kunstgewerbliche Artikel aus den Wohngruppen und Ausbildungsbetrieben des Kollegs. Im musikalischen Rahmenprogramm sind die Turmbläser "Festival Brass" und die Heimband "The Winners" zu hören. Kinder können Bogenschießen, Basteln, Lebkuchen selbst gestalten und backen.
Schützen- & Bürgerhaus Hövelhof, Von-der-Recke-Str. 40
Aufbau ab 8.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter www.kmevents.de.
Bad Driburg, Gymnasium St. Xaver
Nach dem Motto „Mitmachen ist angesagt!“ können sich neugierige kleine und große Gäste u. a. als Physiker, Musiker oder Sportler betätigen, an unterschiedlichen Vorführstunden teilnehmen oder in Informationsveranstaltungen Wissenswertes über die Schule und ihr breites Angebot erfahren. Los geht es um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Schulkirche. Anschließend findet sowohl um 11.30 Uhr als auch um 14.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Aula statt. Darüber hinaus demonstrieren Schüler und Lehrer in den jeweiligen Fachräumen, was das Gymnasium St. Xaver ausmacht.
Paul-Gerhardt-Kirche, Klosterweg 9, Sennelager
Der Kinderchor aus Sennelager singt an diesem Nachmittag, außerdem kommt der Nikolaus zu Besuch, es gibt ein Schätzspiel mit Gewinnen, Kaffee und Kuchen und Suppe. Ab 18 Uhr wird der lebendige Adventskalender geöffnet.
Hövelhof, Hövelsenner Kapelle, Sennestr. 240
Der Chor à la carte singt zum ersten Advent gleich dreimal in der kleinen Hövelsenner Kapelle. Die Konzerte beginnen immer zur vollen Stunde um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr.
Lichtenau-Holtheim, Kirche
Der Pfarrgemeinderat Holtheim lädt zum (Ein)Singen am 1. Advent ein. Kindergarten-Kinder und der Spielmannszug Holtheim freuen sich auf stimmkräftige Unterstützung von allen, die Freude am Singen haben.
Herz-Jesu-Kirche Paderborn, Am Westerntor
Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Lichtenau, unter der Leitung von Marcel Jakobi, sowie des Projektchors aus Asseln, unter der Leitung von Doris Jakobi, haben in vielen Proben ein feierliches Adventsprogramm vorbereitet. Neben dem mitreißenden Klängen von 'Feliz Navidad' von Jose Feliciano und 'Mitten in der Nacht' von Rolf Zukowski, führt das Potpourri 'Happy Christmas' den Besucher durch die unterschiedlichsten Adventslieder wie 'Leise rieselt der Schnee' und 'Jingle Bells'. Zum Einstimmen in die Adventszeit sind alle Besucher zum Mitsingen der gemeinsamen Adventslieder eingeladen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Der Gesamterlös geht in diesem Jahr zu Gunsten KIM - Soziale Arbeit e.V. Mutter-Kind-Haus in der Friedrichstraße in Paderborn.
Pfarrkirche St. Nikolai, Höxter
Beim traditionellen Konzert empfiehlt die Kirchengemeinde eine frühzeitige Platzwahl, da die Veranstaltung üblicherweise sehr gut besucht wird. Im Mittelpunkt der Programmfolge stehen Werke des zeitgenössischen Komponisten John Rutter. Er versteht es in besonderer Weise, schöne Melodieführungen mit moderner Harmonik und Rhythmik zu verbinden und stellt die LIVING VOICES damit vor eine ebenso reizvolle wie anspruchsvolle Aufgabe. Wie im Vorjahr wirkt der Kinderchor der Kitas St. Anna und St. Marien aus Stahle mit, die Kinder treten in der Mitte und am Ende des Konzerts auf. Eintritt und Platzwahl sind frei, Spenden werden erbeten für die Kitas.
Aula Gymnasium Schloß Neuhaus
Die Schloß Neuhäuser Feldlerchen laden zum traditionellen Weihnachtskonzert ein. Gesungen werden Weihnachtslieder von nah und fern unter der Leitung von Norbert Berhörster. Eintritt: Erwachsene 6€, Kinder frei
Paderborn, Heinrichskirche, Nordstr. 3
Der Chor Vocatissimo lädt zum ersten Advent zu Chormusik, Orgelmusik und zum gemeinsamen Singen ein. Gesungen werden u. a. die Motette „Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn“ (aus dem Oratorium „Messias“, Händel 1685-1758), Tu Solus von Desprez (1455-1521), Gebet von Händel, Ubi Caritas von Gjeilo (*1978), Bleib bei mir Herr von Monk (1823-1889) und Tollite Hostias von Saint-Saens (1835-1921). Zudem erfolgen einzelne ausgewählte Orgelstücke von Bach und Dupre sowie bekannte Adventlieder zum Mitsingen. Die Gesamtleitung liegt bei Max Jenkins, seit September 2019 Leiter des Chors Vocatissimo. Der Eintritt ist frei.
Paderborn, Abdinghofkirche
Am Nachmittag des 1. Advents lädt die evangelische Gemeinde zu einer adventlichen und vorweihnachtlichen Musik ein. Der Bläserkreis unter der Leitung von Yaroslav Rudenko und der Flötenkreis unter der Leitung von Erhard Hilbig spielen klassische und moderne Advents- und Weihnachtsmusik. Der Eintritt ist frei.
Kultur-Bar Lenz, Paderborn, Heiersstr. 25
Dual Chor, alias Thommy Rosenkranz und Julius Erdmann, begeistern auf über hundert Veranstaltungen pro Jahr gemeinsam ihr Publikum. Witz und Virtuosität ergänzen sich an Gitarre, Trompete und zweistimmigem Gesang zu einer Show, die weder musikalische Qualität noch Unterhaltungswert vermissen lässt. Am kommenden Sonntag leiten sie jazzig-poppig die Adventszeit im Lenz ein.
Höxter
Gemütlich einen Glühwein trinken und Live-Programm erleben: Bei der Höxteraner Weihnachtszeit laden 13 Stände und zwei Kinderkarussells zum Feiern ein. Auf der Bühne könnt ihr bis Heiligabend unter anderem die Party-Band Dolce Vita, Castellos Puppentheater mit "Pinocchio", das Figurentheater Albert Völkl und das Aktustik-Duo "Klangvoll" erleben.
Kongresshaus Bad Lippspringe
Zur feierlichen Eröffnung der Krippenausstellung im Rahmen des Weihnachtlichen Zaubers an der Burg am Samstag, 30. November, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr können die Weihnachtsmarkt-Besucher mehr als 35 verschiedene Krippen in der Kleinkunstbühne des Kongresshauses bewundern. Anschließend haben Besucher bis zum 15. Dezember immer freitags, samstags und sonntags von jeweils 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich die Krippen im Kongresshaus anzuschauen. Am Sonntag, 15. Dezember, findet um 16.00 Uhr der feierliche Abschluss der Ausstellung statt. Die Musik kommt an diesem Nachmittag vom Duo „ESPRIT & friends“. Alle Teilnehmer der Krippenausstellung erhalten eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Warburg, Museum im Stern
Die Ausstellung "Einblicke- Aus dem Kunstunterricht Warburger Schulen“ zeigt 160 Kunstwerke. So unterschiedlich wie die Schulformen und die Schulstufen sind, so unterschiedlich sind die gezeigten Techniken, Themen und Materialien. Um nur einige Beispiele zu bringen: Eulen waren das Thema für Schülerinnen und Schüler der Graf-Dodiko-Schule, der Teilstandort Daseburg der Graf-Dodiko-Schule reichte ein sechzehnteiliges Puzzle der Warburger Südansicht ein, Arbeiten der KGS-Scherfede-Rimbeck tragen Titel wie „Hase“ und „ Frühling“, die Collage „Ein Pilz am Waldboden“ und Namensgraffitti wurde in der Falkschule gefertigt.
Das Museum ist täglich außer montags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Auch am 2. Weihnachtstag besteht die Möglichkeit zum Besuch.
Linksammlung zu größeren Veranstaltungsorten im Hochstift mit regelmäßigem Programm: