01.12.2019 - 14:30 Uhr bis 19.01.2020 - 17:00 Uhr
Ausstellung: Einblicke
Warburg, Museum im Stern
Die Ausstellung "Einblicke- Aus dem Kunstunterricht Warburger Schulen“ zeigt 160 Kunstwerke. So unterschiedlich wie die Schulformen und die Schulstufen sind, so unterschiedlich sind die gezeigten Techniken, Themen und Materialien. Um nur einige Beispiele zu bringen: Eulen waren das Thema für Schülerinnen und Schüler der Graf-Dodiko-Schule, der Teilstandort Daseburg der Graf-Dodiko-Schule reichte ein sechzehnteiliges Puzzle der Warburger Südansicht ein, Arbeiten der KGS-Scherfede-Rimbeck tragen Titel wie „Hase“ und „ Frühling“, die Collage „Ein Pilz am Waldboden“ und Namensgraffitti wurde in der Falkschule gefertigt.
Das Museum ist täglich außer montags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Auch am 2. Weihnachtstag besteht die Möglichkeit zum Besuch.
20.12.2019 - 13:00 Uhr
Weihnachten im Treffpunkt 34
Büren, Treffpunkt 34,
Bis 18 Uhr wird heute der Jahresabschluss und die Weihnachtsfeier aller drei Einrichtungen der Jugendpflege für Jugendliche ab zwölf Jahren gefeiert. Neben Pizza, Plätzchen und Kinderpunsch wird auch das traditionelle „Schrottwichteln“ durchgeführt, wozu jeder Besucher einen alten Gegenstand mitbringen kann.
20.12.2019 - 19:30 Uhr
Adventskonzert der Dommusik
Hoher Dom, Paderborn
Aufgeführt wird das „Oratorio de Noel“ von Camille Saint-Saëns und die „Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten. Gemeinsam musizieren die Mädchenkantorei und die Herrenstimmen des Paderborner Domchores sowie Mitglieder des Staatsorchesters Hannover unter der Leitung von Domkantorin Gabriele Sichler-Karle. Ergänzt wird das Ensemble durch fünf Solisten und eine Harfenistin, sowie Domorganist Tobias Aehlig und Dekanatskirchenmusiker Sebastian Freitag. Karten für das Konzert im Dom von 10,- bis 25,- €, sind im Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a, Tel: (05251) 29 97 50, erhältlich.

Foto: M.Groppe
22.11.2019 - 11:00 Uhr bis 23.12.2019 - 21:00 Uhr
Paderborner Weihnachtsmarkt
Paderborn, Innenstadt
Öffnungszeiten: So.- Do. 11-21 Uhr, Fr.+Sa. 11-22 Uhr
Der neugestaltete Markt- und Domplatz bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen. Die Häuser am Markplatz und Teile der Domfassade werden illuminiert. Insgesamt gibt es hier mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und allerlei Leckereien. Besonderer Anziehungspunkt für die Kinder sind das über 100 Jahre alte „Paderborner Pferdekarussell“ und das historische Riesenrad am Marienplatz. Das historische Rathaus wird wieder zum größten Adventskalender der Region. Dort kann mit Spannung dem Weihnachtsfest entgegen gefiebert werden. In der gesamten Innenstadt versetzen aufwendige Lichtinstallationen die Besucher in Weihnachtsstimmung. Ausführliche Infos zum Programm
28.11.2019 - 17:00 Uhr bis 24.12.2019 - 14:00 Uhr
Höxteraner Weihnachtszeit
Höxter
Gemütlich einen Glühwein trinken und Live-Programm erleben: Bei der Höxteraner Weihnachtszeit laden 13 Stände und zwei Kinderkarussells zum Feiern ein. Auf der Bühne könnt ihr bis Heiligabend unter anderem die Party-Band Dolce Vita, Castellos Puppentheater mit "Pinocchio", das Figurentheater Albert Völkl und das Aktustik-Duo "Klangvoll" erleben.
10.12.2019 - 09:00 Uhr bis 23.12.2019 - 18:30 Uhr
Tombola für Lichtblicke
33106 Paderborn-Sande - Zum Barbrok, Vieth Gartenbau
Nicht mehr lange - und dann ist schon wieder Weihnachten.
Was liegt da näher als sich frühzeitig um einen Tannenbaum zu kümmern.
Ab dem 10.12. täglich bis zum Dunkelwerden gibt es schöne Tannenbäume in der Weihnachtsbaumkultur in Sande.
An den Wochenenden 14./.15. und 21./22. Dezember werden auch leckerer Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und Bratwurst angeboten.
Der Erlös aus einer kleinen, aber feinen Tombola geht in diesem Jahr an die Aktion Lichtblicke e.V.!
13.12.2019 - 19:00 Uhr bis 12.01.2020 - 19:00 Uhr
Ausstellung: Teile des Möglichen
Paderborn, Kunstverein, Westernstraße 7
Das Arbeitsvorhaben der Künstlerin Ruzica Zajec im Kunstverein Paderborn liegt im Zwischenbereich von Zeichnung, Objekt und Installation: Raum schaffen und sich im Raum verorten. Licht, Schatten, Kontraste, Transparenzen, Dichte, das Sichtbare und Ahnbare untersuchen. Der Künstlerin ist es wichtig, nahe an die Grenzen des Wahrnehmbaren zu gehen oder das Gewöhnliche durch neue Kontexte in den Vordergrundzu bringen.
Die Ausstellung ist bis zum 12. Januar, jeweils freitags und sonntags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.