Die Bundesregierung weist nach dem Mord an einem Georgier zwei russische Diplomaten aus.
Im Prozess um millionenschweren Betrug beim Online-Autohandel hat der Hauptangeklagte sich am Mittwoch bei Mitangeklagten und Opfern entschuldigt.
Wegen des Verdachts des versuchten Mordes muss ein 20 Jahre alter Raser nach einem möglichen illegalen Autorennen in Untersuchungshaft.
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld.
Jedes Jahr suchen zahlreiche Wirbelstürme die Philippinen heim. «Kammuri» ist in diesem Jahr schon Nummer 20.
So viele Menschen wie nie seit dem Zweiten Weltkrieg dürften im kommenden Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen sein.
Sie soll die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) unterstützt haben, am Dienstagabend traf eine 30 Jahre alte Frau mit vier Kindern in Deutschland ein.
Juristen fordern ein Streunverbot für Katzen - zum Schutz von Vögeln. Die Räuber bedrohten die Artenvielfalt, heißt es.
Neuer Ärger zwischen den USA und China: Auf die Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong folgt jetzt ein US-Gesetzesvorhaben zum Schutz der Uiguren in China.
Jeder Zweite in Deutschland hat einer Umfrage zufolge Angst vor Altersarmut - doch für die private Vorsorge fehlen nach eigener Einschätzung fast ebenso vielen Menschen die Mittel.