In Dresdens Schatzkammer Grünes Gewölbe ist am frühen Morgen eingebrochen worden. Der Einbruch betrifft den historischen Teil der wertvollen Sammlung.
Das BKA verweist auf eine steigende Anzahl von «tatverdächtigen Zuwanderern» in den Ermittlungsverfahren gegen Clan-Kriminalität.
Opfer der Atomkatastrophe von Fukushima klagen über verseuchte Böden und Wälder. Sie haben Angst vor Strahlung und machen der japanischen Regierung Vorwürfe.
Hunderttausende Uiguren sind nach Schätzungen in Nordwestchina zur Umerziehung in Lager gesteckt worden.
Vielen Pflegebedürftigen und ihren Familien macht es zu schaffen, dass sie finanziell immer mehr selbst tragen müssen.
Der Milliardär Michael Bloomberg will US-Präsident Trump bei der Wahl im kommenden Jahr herausfordern.
Mobilisiert vom monatelangen Aufruhr in der chinesischen Sonderverwaltungsregion gehen drei Millionen Hongkonger an die Urnen - ein Rekord.
Nach dem CDU-Parteitag ist vor dem SPD-Parteitag. Führende CDU-Leute mahnen zu Sacharbeit statt Personaldebatten.
Von zu Hause aus arbeiten, hat oft Vorteile für Berufstätige. Und wenn ein Mitarbeiter das darf, dürfen alle anderen das automatisch auch, oder? Ganz so einfach ist es nicht.
Papierfreie Rathäuser und eine für alle verständliche Sprache: Verwaltungen sind längst nicht so verstaubt wie angenommen.