Bei ihren Ermittlungen wegen illegaler Millionentransfers haben Polizei und Staatsanwaltschaft in Nordrhein-Westfalen Dutzende Tatverdächtige im Visier.
Der SPD-Politiker Dietmar Woidke ist für eine weitere Amtszeit zum Brandenburger Ministerpräsidenten gewählt worden.
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut in Deutschland. Anders als in vielen anderen Ländern auf der Welt können hierzulande Medien frei berichten.
Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Katja Suding hat Bund und Ländern vorgeworfen, große Teile des Geldes für das sogenannte Gute-Kita-Gesetz wirkungslos verpuffen lassen.
Die SPD will ihrem Parteitag im Dezember ein Konzept für eine Neuregelung des Kindergeldes beschließen. Das hat die kommissarische Parteivorsitzende Malu Dreyer angekündigt.
Nachdem in der Nacht zum Dienstag Raketen aus Syrien nach Israel geschossen wurden, macht Israel den Iran dafür verantwortlich - und greift Dutzende Ziele in Syrien an.
Tödlicher Angriff auf den Arzt Fritz von Weizsäcker: Der Sohn des früheren Bundespräsidenten wird während eines Vortrags über sein Fachgebiet erstochen.
Einen klaren Sieger gibt es bei der Debatte zwischen Premierminister Boris Johnson und Oppositionschef Jeremy Corbyn nicht.
Eine kleine Gruppe von Aktivisten hat sich weiter in einer Hochschule in Hongkong verbarrikadiert.
Die US-Demokraten treiben ihre Impeachment-Ermittlungen voran. Eine Person ist dabei besonders ins Zentrum des Interesses gerückt: Der US-Botschafter bei der EU, Gordon Sondland.