Hongkong kommt nicht zur Ruhe: Erneut gehen die Demonstranten auf die Straßen, wieder kommt es zu Ausschreitungen. Die USA beobachten die Situation mit Sorge.
Der Handelskrieg und hausgemachte Probleme belasten die chinesische Wirtschaft. Die sich abschwächende Konjunktur kriegen auch deutsche Firmen zu spüren.
In der CDU grummelt es, in der SPD dagegen ist man zufrieden mit der Koalitionsvereinbarung zur Grundrente.
Aufgebrachte Anhänger des früheren Staatschefs verbreiten Angst und Schrecken - jetzt will Boliviens Militär für Ruhe auf den Straßen sorgen.
Das Atomabkommen mit dem Iran bekommt immer mehr Risse.
Der aus Großbritannien stammende Gründer der syrischen Rettungsorganisation Weißhelme ist in Istanbul ums Leben gekommen.
Der Missbrauchsfall von Bergisch Gladbach hat die Polizei bei der Auswertung von Chats zu einem weiteren Verdächtigen geführt.
Berlin (dpa) - Die gesetzlichen Renten in Deutschland werden im kommenden Jahr nach einem Medienbericht voraussichtlich erneut um mehr als drei Prozent steigen.
Die konservative ÖVP und die Grünen in Österreich werden Koalitionsverhandlungen aufnehmen.
Die türkische Regierung hat angekündigt, ausländische Anhänger der Terrororganisation IS aus ihren Gefängnissen in die Heimatländer zu überstellen.