Die Polizei hat in Berlin einen Mann unter Terrorverdacht gefasst. Der 37-jährige Syrer soll sich im Internet über den Bau von Bomben informiert und ausgetauscht haben.
Evo Morales kam fast zeitgleich mit Angela Merkel an die Macht. Weil er sich daran nach Ansicht vieler zu sehr festklammerte, sitzt er nun 5000 Kilometer von zu Hause im Exil.
Der Einsturz einer Straßenbrücke nördlich von Toulouse in Südfrankreich mit zwei Toten wurde ersten Erkenntnissen zufolge durch einen zu schweren Laster verursacht.
Die gute Nachricht des Statistischen Bundesamts: Sechs Prozent weniger Kinder sind in Deutschland von Armut gefährdet. Die schlechte: Noch immer sind Millionen betroffen.
Nervöses Wippen mit dem Bein, leise Stimme, Blick nach unten. Zack, erster Eindruck: wenig Selbstbewusstsein.
«Pakt mit Afrika»: Als potenzielle Partner für die Industrieländer des Westens kommen zahlreiche afrikanische Staats- und Regierungschefs nach Berlin.
Auf einer Autobahn in der Nähe von Mexiko-Stadt hat sich am Montagabend (Ortszeit) ein tödlicher Verkehrsunfall mit drei Bussen ereignet.
Die US-Regierung betrachtet den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland nicht mehr kategorisch als völkerrechtswidrig. Die EU will ihrem Partner nicht folgen.
Muslimische Mädchen sollten in der Grundschule und der Kita aus Sicht der CDU-Spitze kein Kopftuch tragen.
Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen und die Staatsanwaltschaft Düsseldorf sind am Morgen gegen eine «international agierende kriminelle Vereinigung» vorgegangen.