on air:
Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat die Rolle der Friday-for-Future-Bewegung im Kampf gegen den Klimawandel gewürdigt.
Autos bleiben liegen, ein Zeltlager wird geräumt: Wieder toben heftige Gewitter in Deutschland. Abwasserentsorger fordern, Städte besser auf Starkregen vorzubereiten.
Die AfD hat im Bundestag rund 200 Kleine Anfragen zu einem einzigen Thema gestellt.
Der US-Geheimdienstkoordinator Dan Coats, der öfter anderer Meinung war als der Präsident, tritt Mitte August ab.
Keine Knallerei für bessere Luft - die Deutsche Umwelthilfe hält das in 31 Städten für angebracht. Einige Kommunen winken bereits ab - warum?
Die SPD im Bundestag macht Druck für ein gesetzliches Vorgehen gegen sogenannte Konversionstherapien zur «Umpolung» von Homosexuellen.
Der INF-Vertrag ist erloschen - und die Sorge vor einem neuen Wettrüsten groß.
Und wieder testet Nordkorea seine Raketen.
Die Wahl zum Moskauer Stadtparlament sorgt weiter für Unruhe in der russischen Hauptstadt.
Linker als die Linkspartei, grüner als die Grünen - so sieht Ex-SPD-Chef Gabriel seine krisengeschüttelte Partei und meint: Das kann nicht gutgehen.