on air:
In Moskau sind die Menschen empört, weil unabhängige Kandidaten nicht zur Regionalwahl im September zugelassen wurden.
Seit Jahren gibt es Proteste, die Regierung in Rom will das Projekt dennoch durchdrücken. Streitpunkt: die umstrittene Bahnstrecke zwischen Frankreich und Italien.
Tödliches Drama auf einer Kuhweide in Bayern: Ein Stier rastet in der Oberpfalz aus und greift einen Landwirt an. Der Mann stirbt. Ebenso dessen hochbetagter Vater.
Für den Kreml sind die bevorstehenden Regionalwahlen in Russland ein wichtiger Stimmungstest.
Robert Habeck fordert, den Kampf gegen Rechtsextremismus zur Chefsache machen. Besonders im Netz soll der Staat intensiver ermitteln.
Beim jüngsten Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer gehen Helfer von immer höheren Todeszahlen aus. Der Rote Halbmond spricht von 67 Leichen, die bislang geborgen wurden.
Die Temperaturen am Wochenende werden nach der Hitze vergleichsweise angenehm. In Süd- und Ostdeutschland kann auch mit Niederschlag gerechnet werden.
Gewählt wird zwar erst 2021, aber die CDU im Südwesten hat sich schon jetzt entschieden: Kultusministerin Susanne Eisenmann soll den grünen Koalitionspartner herausfordern.
In Umfragen steht die AfD recht gut da. Aber im Inneren droht die Partei zu zerreißen. Es dreht sich meist um den Rechtsaußen Höcke. Die Zeichen stehen auf Konfrontation.
Munitionsbelastete Waldstücke sind nur schwer zu löschen - so auch auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Brandenburg. Die Feuerwehr hat den Brand nun aber im Griff.